Zertifikats-Lehrgang
Six Sigma Green Belt Ausbildung
Virutell & Präsenz / ONLINE Effizient und clever kombiniert!
Six Sigma HYBRID
Die Inhalte Ihrer Six Sigma Green Belt Ausbildung entsprechen den Vorgaben der American Society for Quality (ASQ) und der ISO 13053 Teil 1+2. Im modularen Aufbau des Kurses für Ihre Six Sigma Green Belt Zertifizierung verwenden wir standardisierte, bewährte Methoden und Werkzeuge für die nachhaltige Optimierung Ihrer Prozesse.
Besonderheiten des HYBRID-Kurses
WERT FÜR SIE PERSÖNLICH
Fördern Sie Ihre Karriere durch diese Qualifizierung mit einem international anerkanntem Zertifikat. Sie verfügen über nachgewiesene und anwendungsorientierte Fachkenntnis in Theorie und Praxis.
WERT FÜR DIE ORGANISATION
Durch die erweiterte Kompetenz nach dieser Qualifizierung werden spürbar die Produkt- und Servicequalitäten verbessert. Die direkte Anwendung des erlernte Knowhow verbessern die Gewinne der Organisation nachweislich.
Einen besonderen Wert legen wir auf das Trainieren und Anwenden der Inhalte, so dass viele praxisnahe Übungen und Planspiele in den Seminarteilen Ihrer Six Sigma Green Belt Ausbildung auf Sie warten.
Die Rolle des Six Sigma Green Belts
Durch Ihre Six Sigma Schulung lernen Sie, wie Sie die Rolle des Green Belts erfolgreich ausfüllen. Der Six Sigma Green Belt nimmt die Rolle des Projektleiters von Six Sigma-Verbesserungsprojekten wahr. Er ist für den Projektfortschritt und den Projekterfolg in einem Six Sigma-Verbesserungsprojekt verantwortlich. Er ist oftmals Vorreiter in der systematischen Umsetzung von Verbesserungsprojekten und motiviert Beteiligte durch messbare Erfolge.
Als Six Sigma Green Belt kennen Sie die Six Sigma-Methode und deren strategischen und wirtschaftlichen Nutzen. Sie sind verantwortlich für die Umsetzung von Six Sigma-Projekten in Ihrem Bereich. In Ihrer Six Sigma Green Belt Ausbildung erlernen Sie das notwendige Handwerkszeug, um Verbesserungsprojekte unter Anwendung der wertvollen Six Sigma-Tools und -Methoden eigenverantwortlich und erfolgreich umsetzen zu können. Dank Ihres Green Belt Trainings werden Sie befähigt, Six Sigma-Projekte als Projektleiter zu steuern und zu lenken.
Ihre methodische Kompetenz und Ihre Bereitschaft, Projekte und Teams zu leiten, machen Sie als Green Belt zu einem bedeutenden Partner bei der unternehmensweiten Implementierung von Six Sigma. Da es sich bei Six Sigma-Projekten häufig um Veränderungsprozesse handelt, welche von allen Beteiligten getragen und akzeptiert werden müssen, ist neben den rein fachlichen und methodischen Kenntnissen auch eine entsprechende Sozialkompetenz erforderlich. In Ihrer Six Sigma Ausbildung bereiten wir Sie darauf vor, diese Herausforderungen mit Bravour zu meistern.
Ihr Nutzen nach der Qualifizierung zum Six Sigma Green Belt
- Sie sind im Detail mit der Six-Sigma-Philosophie vertraut.
- Sie kennen die DMAIC-Methode und die Six-Sigma-Tools und wenden diese erfolgreich an.
- Sie kennen die anwendungsorientierten und grundlegenden statistischen Verfahren, ergänzenden Werkzeuge aus dem Team-Management und können diese in der Projektarbeit anwenden.
- Sie kennen die wesentlichen Elemente eines agilen Projektmanagements und können dies auf Ihre Six Sigma-Projektarbeit transferieren.
- Sie führen Ihre Six Sigma-Projekte souverän zum Erfolg.
Allgemein
- Einführung: Six Sigma, Historie, Hintergründe
- Einführung in das AGILE Projektmanagement
- Aufbau des Phasenmodells (DMAIC-Zyklus)
- Klassische Organisation von Six Sigma – eine eigene Sprache
- Rollenkonzept und Verantwortungen der Six Sigma Akteure
Define – Projektklärung und -definition
- Ermittlung der Kundenanforderungen (VOC-CTQ-Matrix 1)
- Projektdefinition zur Erfassung der Ausgangssituation (Baselining)
- Zusammenstellen des Projektteams
- Festlegen von Rollen und Verantwortlichkeiten
- Prozessdarstellung mithilfe des SIPOC
Measure – Messung und Bewertung des IST Zustand
- Projektreview
- Erhebung der Einflussgröße und Antwortgrößen
- Datenerhebungsplan erstellen und Daten grafisch darstellen
- Stichprobenberechnung
- Einführung Minitab® (Überblick über die Standard-Statistiksoftware)
- Eignung des Messsystems (Prüfmittelfähigkeit)
- Multi-Vari-Bild
- Übung an eigenen Projekten
Analyze – Ermittlung der Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge
- Projektreview
- Herausstellen der Kernursachen mit grafischen/statistischen Werkzeugen
- Prozessdarstellung (Ist-Prozess)
- Statistische Tests
- Korrelationsanalyse (Analyse der Zusammenhänge)
- Übungen an eigenen Projekten
Improve – Verbesserungen pilotieren und Risiken eindämmen
- Projektreview
- Systematisches Entwickeln von Lösungen
- Implementieren von Lösungen
- Prozessdarstellung (Soll-Prozess)
- Improve-Meilensteine
Control – Verbesserungen dauerhaft sicherstellen und Projekt abschließen
- Projektreview und Lessons Learned
- Verbesserung nachhaltig verankern
- Statistische Prozesskontrolle
- Projektdokumentation
Ein individuelles Coaching verbessert den Erfolg im Ausbildungsprojekt. Im Rahmen Ihres Zertifizierung bieten wir attraktive Coachingpakete an, die Sie optional dazu buchen können. Z.B. Online-Coaching u./o. Vor-Ort-Coaching in Ihrem Unternehmen.
Sprechen Sie uns darauf an!
1. Methodenzertifikat
Am Ende der Kurse absolvieren Sie eine Prüfung. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Methodenzertifikat, in dem Sie nachgewiesen haben, dass Sie die Six Sigma Methode verstanden haben.
2. Praxiszertifikat
Nach Abschluss eines eigenen Projektes und Abnahme der Projektarbeit durch unsere wissenschaftliche Leitung erhalten Sie die höchste Zertifizierungsstufe des Six Sigma Green Belts – das Praxiszertifikat mit Nennung Ihres Projekttitels und des Unternehmens, in dem Sie Ihr Projekt durchgeführt haben. Damit erhalten Sie ein normkonformes, international anerkanntes Zertifikat.
Dauer
4 Präsenz / Online Training
32 h E-Learning / Selbstgesteuert
Präsenz-Zeit: 09:00 – 16:30 Uhr
Prüfung Online ~ 120 min.
Kosten
€ 3.493,- zzgl. MwSt.
€ 4.051,88 inkl. 16% MwSt.
Anmeldung
Termine
Zertifizierter Lerndienstleister
Hochwertige Unterlagen und Hilfmittel für Ihre Ausbildung und als Nachschlagewerk in praktischen Projekteinsatz.