Zertifikatskurs - AUFBAUKURS
LEAN Six Sigma Black Belt
PRÄSENZKURS
Das Six Sigma Training für Projektleitende komplexer Projekte
- 10 Tage
- 3 Schulungsblöcke
- Konform zu ASQ, ISO 13053 & 18404
- 5.100,- (zzgl. MwSt.)
Termine Zertifikatskurs
Ab dem zweiten Teilnehmenden aus dem selben Unternehmen gewähren wir einen Gesamtrabatt von 10 % auf Ihre Anmeldung.
Haben Sie bitte einen Moment Geduld, bis sich die Terminmaske öffnet. Es dauert je nach Internetverbindung nur einige Sekunden.
Keine Veranstaltungen gefunden
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
|
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
|
Du hast keine Termine für diesen Tag
Sie haben keine events in diesem Monat
Sie haben keine events in diesem Monat
Nicht zugeordnete Ereignisse fanden in dieser Zeitlinie
LEAN Six Sigma Black Belt - Aufbaukurs
Die 10-tägige Ausbildung als Aufbaukurs vom LEAN Green Belt zum LEAN Black Belt qualifiziert Sie zum Projektleiter für größere Six Sigma Projekte mit LEAN Aspekten. Sie werden befähigt, komplexere Verbesserungsprojekte mit der Six Sigma Methode und der Anwendung von LEAN Werkzeugen erfolgreich zu steuern, zu lenken und ins Ziel zu führen.
Die Konzentration richtet sich sowohl auf das DMAIC-Meilensteinkonzept, als auch auf die Anwendung einzelner Six Sigma Tools.
Die Inhalte richten sich nach internationalen Vorgaben und sind konform mit der ASQ und der ISO.
Ihre Ansprechpartnerin
Seminarorganisation christine.schelb@lean2sigma.de
Büro | Berlin
+49 (0) 30 700 159 862
- 5.100,- (zzgl. MwSt.)
- 6.069.00 (inkl. MwSt.)
- Konform zu ASQ & ISO 13053, ISO 18404
- inkl. Verpflegung während der Ausbildung
- Inkl. hochwertige Lehrunterlagen
- International anerkanntes Zertifikat
- 10% Gesamtrabatt bei Anmeldung mehrerer TN
Projektleitung von LEAN Six Sigma Verbesserungsprojekten
- Sie sind im Detail mit der Six-Sigma-Philosophie vertraut.
- Sie kennen erweiterte Six-Sigma-Tools und wenden diese erfolgreich an.
- Sie kennen erweiterte LEAN Werkzeuge und Tools und wenden diese erfolgreich an.
- Sie kennen anwendungsorientierte und vertiefende statistische Verfahren, erweiterte Werkzeuge aus dem Team-Management und können diese in der Projektarbeit anwenden.
- Sie kennen die wesentlichen Elemente eines agilen Projektmanagements und können dies auf Ihre Six Sigma-Projektarbeit transferieren.
- Sie führen Ihre LEAN Six Sigma-Projekte souverän zum Erfolg.
Nach dem Training haben Sie …
… Ihr Methodenzertifikat in der Hand und sind für Ihr Qualifizierungsprojekt bestens vorbereitet
Diese Qualifizierung richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte aus Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, die Prozesse verbessern möchten und in Six Sigma Projekten mitwirken und somit einen Beitrag zur Erreichung einer Business Process Excellenceleisten wollen.
Durch eine abgeschlossene Six Sigma Green Belt Ausbildung verfügen Sie über alle Grundlagen, um Ihre Kenntnisse der Six Sigma Methode sinnvoll und gewinnbringend zu vertiefen. Mit Ihrer Six Sigma Black Belt Ausbildung bauen Sie auf Ihren bereits im Green Belt erworbenen Kenntnissen auf, um Ihre Fähigkeiten als Six Sigma Projektmanager gezielt fortzuentwickeln.
Persönliche Voraussetzungen
- Mitarbeiter oder Führungskräfte, die Six Sigma Projekte leiten und erfolgreich ins Ziel führen wollen
- Mitarbeiter oder Führungskräfte aus dem operativen Tagesgeschäft, die von der Six Sigma Arbeit profitieren
Technische Voraussetzungen
- Bitte bringen Sie einen Laptop mit der Software Microsoft Excel® ab 2003 u./o. einer Statistiksoftware z.B. MINITAB® zur Schulung mit.
- Sie können dazu eine kostenfreie 30-Tage-Demoversion von MINITAB® herunterladen
Ideale Voraussetzungen der Organisation (Für Projektzertifizierung)
- Die Unternehmung möchte Six Sigma einführen und hat einige Projektideen zur Qualifizierung.
- Die Unternehmung möchte Six Sigma mehr Schwung verleihen und hat schon ein paar konkrete Qualifizierungsprojekte.
Unternehmensweite Wirkung
- Unternehmensperspektive und Führung
- Organisationsbezogene Ziele und Motivation
- Strategisches Six Sigma Konzept
Changemanagement
- Veränderungsmanagement nach Kotter
- Kulturelle Veränderung mit Six Sigma
- Herausforderung Six Sigma Change-Agent
Geschäftsprozessmanagement
- Ablauf-, Aufbau- & Matrixorganisation
- Kundenstimme (VoC) bzw. Kundenanforderungen detailliert bestimmen
- Geschäftsergebnisse: Kennzahlen, Benchmarking, finanzielle Vorteile
Projektmanagement
- Projektauftrag und -planung
- Management- und Planungswerkzeuge
- Agiles Projektmanagement (SCRUM-Sigma)
Team- und Konlfiktmanagement
- Teamrollen und Teamführung
- Krisenmanagement
- Motivation & Achtsamkeit
Define-Erweiterungen: Projektdefinition und Projektauftrag
- Projektauswahl
- Projektbestimmung und -abgrenzung
- COPQ (Cost of poor Quality)
Measure-Erweiterungen: Prozess verstehen und bewerten
- Prozessdarstellung und -dokumentation
- Wahrscheinlichkeiten und nichtlineare Statistik
- Eigenschaften und Anwendung von Werteverteilungen
- Messsystem: Messmethoden
Analyse-Erweiterungen: Prozess analysieren und Parameter bestimmen
- Beschreibende Datenanalyse: Multivariate Studien, Beziehungen zwischen Variablen beschreiben
- Hypothesentests u.a. Statistische vs. praktische Signifikanz; Punkt- und Intervallschätzungen, Vergleichstest, Goodness-of-fit-test, ANOVA
Improve-Erweiterungen: Prozesse verbessern
- Design of Experiment (DoE)
- Wirkungsflächendiagramm. Experimente planen und organisieren, Designprinzipien
- Experimente entwerfen und analysieren, das Taguchi Robustheitskonzept, Mischexperimente
- Konzept der evolutionären Veränderungen (EVOP)
Control-Erweiterungen: Verbesserungen nachhaltig sichern
- Statistische Prozesskontrolle
- Advanced Processcontrol
- Messsytem-Nachanalyse
Design for Six Sigma (DfSS)
- Quality Function Deployment (QFD)
- Robustes Design und robuste Prozesse: Noise Strategien, Toleranzdesign, Toleranz und Prozessfähigkeit berechnen
- D-FMEA vs. P-FMEA sowie Geschäftsprozess FMEA
- Design for X: Cost, manufacturability, quality, test, ..
Das schlanke Unternehmen (3 Tage LEAN+)
- LEAN Mindset: Lean Philosophie, Toyota Prinzipien, Innere Haltung & Einstellung im LEAN-Thinking
- LEAN Concept: Theory of Constraints (ToC), Wertschöpfung und Verschwendung, Durchlaufzeitreduktion
- LEAN Toolset: Visual factory, SMED Umsetzung, KANBAN vertiefend, Poka-Yoke im Detail, Total Productive Maintenance (TPM), erweiterte Wertstommethode (VSM)
- LEAN Simulation: Erleben der theoretischen Aspekte und Transfer mittels lebhaften und interaktivem Planspiel.
Erster Tag in jedem Block:
09:30 – Come Together
10:00 – Start
12:30 – Mittagspause
17:00 – Ende
Letzter Tag in jedem Block:
09:00 – Start
12:00 – Mittagspause
15:30 – Ende
In Summe 10 Tage in drei Blöcken.
Näheres entnehmen Sie im Stundenplan.
LEAN Six Sigma Black Belt Aufbaukurs Zertifikat
- Am Ende des letzten Trainingstages erfolgt eine schriftliche Prüfung im Umfang von ca. 3 h.
- Nach bestandener Prüfung erhalten Sie direkt Ihr persönliches Methodenzertifikat ausgehändigt. Dies gilt gleichzeitig als Teilnahmebescheinigung.
Internationale Standards
Die Ausbildungsinhalte entsprechen den Vorgaben der American Society for Quality (ASQ) und richten sich nach der ISO 18404:2015 sowie der ISO 13053-1:2011 und der ISO 13053-2:2011.
Weitere informationen zum Green Belt Kurs
Six Sigma Ausbildung
International anerkannte Zertifizierung
Sie erreichen nach einer Abschlussprüfung das international anerkannte Six Sigma Green Belt Zertifikat (Methodenzertifikat) in dem Sie nachgewiesen haben, dass Sie die Six Sigma Methode verstehen.
Nach Durchführung eines Qualifizierungsprojektes in Ihrem Unternehmen erhalten Sie zudem das international anerkannte und normkonforme Six Sigma Green Belt Zertifikat (Praxiszertifikat) auf dem ihre Unternehmung und ihr Qualifizierungsprojekt vermerkt sind.
Internationale Standards
Die Inhalte unserer Six Sigma Schulungen richten sich nach den Vorgaben der ASQ & ISO.
Sie sind in guter Gesellschaft
Seminartermine | Zertifikatskurse
Klicken Sie auf den gewünschten Termin. Hier finden Sie weitere Infos zur Durchführung.
- Unter dem Punkt Buchung tragen Sie die gewünschte Menge an Seminarplätzen ein und klicken auf “In den Warenkorb”. Die Anzahl der Buchungen wird dann in den Warenkorb gelegt.
- Anschließend können Sie direkt zur Kasse und Ihre Daten und den Zahlungswunsch eingeben.
- Falls Sie mehr als einen Platz im Seminar gebucht haben, wird Ihnen automatisch 10% Gesamtrabatt im Bestellprozess abgezogen.
Haben Sie bitte einen Moment Geduld, bis sich die Terminmaske öffnet. Es dauert je nach Internetverbindung nur einige Sekunden.
Keine Veranstaltungen gefunden
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
|
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
|
Du hast keine Termine für diesen Tag
Sie haben keine events in diesem Monat
Sie haben keine events in diesem Monat
Nicht zugeordnete Ereignisse fanden in dieser Zeitlinie