Wir gratulieren Herrn Jakob Luft herzlich zu einem erfolgreichen Projektabschluss!
Mit WILLE(N) – Vollständige Automatisierung eines Prozesses als Six Sigma Green Belt
Den Startpunkt seines Projektes bildete die Teilnahme am Forschungsprojekt „WILLEN“, die durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde. Im Rahmen dieses Stipendiums erlangte Herr Luft über eine Kombination aus E-Learning-Inhalten, Praxisseminaren und durch die Durchführung eines eigenen Projektes die vollständige Qualifizierung zum Six Sigma Green Belt.
Das unternehmensinterne Projekt in der Knauf Gips KG im Werk Niederaußem durchlief alle Phasen des DMAIC-Zyklus und integrierte ebenso Ansätze des Lean Managements, um sicherzustellen, dass der bestehende Prozess nachhaltig für das Tagesgeschäft verbessert werden kann.
Als Green Belt leitete Herr Luft das Projekt, das die Automatisierung eines komplexen noch halbmanuell laufenden Prozesses anstrebte. Die Six Sigma Methodik stellte dabei laut seines Berichtes folgendes sicher: eine detaillierte Projektplanung, eine gründliche Ursachenanalyse und ein gemeinsames Prozessverständnis für das Projektteam.
Welche Methode aus der Six Sigma Arbeit empfanden Sie als am wertvollsten für Ihr Projekt?
Welche Methode letztendlich überwiegt ist meines Erachtens sehr stark vom Projekt abhängig. Aber dennoch sollte bei einem systematischen Vorgehen zur Prozessverbesserung alle Möglichkeiten unter Anwendung analytischer und statistischer Methoden herangezogen werden, um einen erfolgreichen Projektabschluss zu garantieren. In meinem Projekt wurde sowohl das Lean Management als auch die Six Sigma Methode verwendet. Bei Lean war das Kernthema, Verschwendung zu reduzieren, bei Six Sigma ging es darum, die Streuung von Prozessen zu verringern. Beides gehörte für mich zusammen und ergänzt einander.
Haben Sie zukünftig noch weitere Projekte in Sicht, die Sie als Six Sigma Green Belt umsetzen möchten?
Die Knauf Gips KG ermöglicht jedem Mitarbeiter, bei Interesse, ein eigenständiges Projekt pro Jahr durchzuführen oder die Beteiligung an Projekten mitgestalten zu können. Sicherlich habe ich jetzt eine sehr gute Ausgangslage durch die Green Belt Zertifizierung schaffen können und einen großen Methodenkoffer zur fachgerechten Anwendung im Repertoire.
Gab es ein Learning aus der Six Sigma Arbeit, das Ihre Arbeit am meisten nachhaltig beeinflusst?
Ein wesentlicher Grundsatz, den ich bei den Learnings verinnerlicht hatte: „Keine Veränderung ohne messbaren Nachweis der Wirksamkeit Messen statt Meinung.“ – Sowie die Philosophie von Lean Six Sigma: „Nach höchster Qualität soll nur dann gestrebt werden, wenn diese den Wert für den Kunden bzw. das Unternehmen steigert.“